Willkommen zur Berufsreifeprüfung

an der Vienna Business School

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Vienna Business School als Ihre Zulassungsschule entschieden haben.
Diese schnelle und unkomplizierte Anmeldemöglichkeit haben wir für gut informierte KandidatInnen eingerichtet, die sich Ihrer Sache sicher sind.

  1. Nutzen Sie bitte dieses Formular, um Ihren Antrag erstellen zu lassen. Sie erhalten den Antrag ausgefüllt als PDF per E-Mail:
    ZulassungBRP

    Deutsch

    Schriftliche Zentralmatura und mündliche Prüfung


    Mathematik

    Schriftliche Zentralmatura


    Lebende Fremdsprache

    Bestimmen Sie, welche Sprache Sie wo und auf welche Art geprüft werden wollen.


    Fachbereich


    Angaben zu Ihrer Person

    Wir verlangen von Ihnen nur die Daten, die wir nach gesetzlichem Auftrag erheben müssen.

  2. Signieren Sie den Antrag mit Ihrer ID-Austria. (für andere Unterschriftsformen wählen Sie bitte die Anmeldung mit Online-Beratungsgespräch).
  3. Halten Sie Scans (vorzugsweise als PDF) folgender Dokumente bereit – bitte unbedingt im Dateinamen Ihren Namen verwenden (z.B. Führerschein_Berger.pdf):
    • Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein)
    • Zeugnis, das zur BRP berechtigt: Lehrabschlusszeugnis, Abschlusszeugnis einer BMS, o. Ä.
    • evtl. Zeugnisse für den Entfall eines Prüfungsgebietes
  4. Laden Sie die Dokumente (Dateinamen bitte kontrollieren) hier in unsere Nextcloud hoch.
  5. Überweisen Sie die Zulassungsgebühr von € 132,00 auf unser Konto mit
    Verwendungszweck BRP Zulassung IHRNAME. Sie beinhaltet alle Bundesabgaben und Verwaltungsgebühren.

Ihren Zulassungsbescheid erhalten Sie ca. vier Wochen nach Zahlungseingang per E-Mail zugestellt. Geschafft!
Nun können Sie sich zu Ihrer ersten Teilprüfung anmelden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Selbstverständlich können Sie sich auch zusätzlich ein kostenloses Online-Beratungsgespräch über unsere Buchungsplattform https://etermin.net/vbsexternisten reservieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Vienna Business School als Ihre Zulassungsschule entschieden haben.

 

So erhalten Sie eine Zulassung von uns:

  1. Vereinbaren Sie ein Videogespräch mit uns:

    Jetzt Termin buchen

  1. Senden Sie drei Tage vor dem Termin Scans folgender Dokumente an unsere E-Mail-Adresse externisten@vbs.ac.at:
      • Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein)
      • Zeugnis, das zur BRP berechtigt: Lehrabschlusszeugnis, Abschlusszeugnis einer BMS, o. Ä.
      • evtl. Zeugnisse für den Entfall eines Prüfungsgebietes
      • den unterschriebenen Zulassungsantrag.
        Nutzen Sie bitte dieses Formular, um Ihren Antrag erstellen zu lassen. Sie erhalten den Antrag ausgefüllt als PDF per E-Mail:
        ZulassungBRP

        Deutsch

        Schriftliche Zentralmatura und mündliche Prüfung


        Mathematik

        Schriftliche Zentralmatura


        Lebende Fremdsprache

        Bestimmen Sie, welche Sprache Sie wo und auf welche Art geprüft werden wollen.


        Fachbereich


        Angaben zu Ihrer Person

        Wir verlangen von Ihnen nur die Daten, die wir nach gesetzlichem Auftrag erheben müssen.

  2. Halten Sie die Originale während des Gesprächstermins bereit.
  3. Nach dem Gespräch überweisen Sie die Zulassungsgebühr von € 132,00 auf unser Konto mit dem Verwendungszweck BRP Zulassung IHRNAME.
    Sie beinhaltet alle Bundesabgaben und Verwaltungsgebühren.
  4. Ihren Zulassungsbescheid erhalten Sie ca. vier Wochen nach Zahlungseingang per E-Mail zugestellt.
    Geschafft!
    Nun können Sie sich zu Ihrer ersten Teilprüfung anmelden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Die Anmeldung für die Prüfungen erfolgt mit Online-Zahlung in einem Schritt!

Den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Fach unten.

Sobald Sie den Prüfungsplatz gebucht haben, ist er für Sie fix.

Rufen diese Seite einige Tage vor der Prüfung neu auf,
um den Prüfungsraum zu erfahren.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

.

Schriftliche Termine

Fachbereich BWRW

Online Infostunde: Mo., 7. April 2025, um 18:30 Uhr hier.
Sie können auch am Smartphone und ohne App-Installation teilnehmen.

Prüfungstermin:

6. Mai 2025, Saaleröffnung 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97.
Raum tba

Anmeldung bis 10. März 2025 hier.

.

Deutsch

7. Mai 2025, Saaleröffnung 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97,
Treffpunkt vor Raum tba

Anmeldung bis 11. März 2025 hier.

.

Englisch schriftlich

9. Mai 2025, Saaleröffnung 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn 8:30 Uhr

VBS Hamerlingplatz
Raum U9

Anmeldung bis 13. März 2025 hier.

.

Mathematik

8. Mai 2025, Saaleröffnung 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97.
Raum tba

Anmeldung bis 12. März 2025 hier.

.

Kompensationsprüfung Mathematik und Englisch

27. u. 28. Mai 2025 ganztägig

VBS Hamerlingplatz

Anmeldung nach Notenbekanntgabe per E-Mail.

_

Projektarbeit

Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Abgabe der Arbeit am 5. Mai 2025. Zeit: 9:00 – 10:00 Uhr im Sekretariat.

Anmeldung bis 9. März 2025 hier.

.

Fachbereich Politische Bildung und Recht

Abgabe der Arbeit am 5. Mai 2025. Zeit: 9:00 – 10:00 Uhr im Sekretariat.

Anmeldung bis 9. März 2025 hier.

Mündliche Prüfungen

Termine fürs Zuhören ab 1. Juni 2025 hier buchen!

.

Englisch mündlich

projektiert für 14. Juni 2025, ab 9:00 Uhr

VBS Hamerlingplatz, 1080, Hamerlingplatz 5-6
Raum U8/9 – Eingang an der linken Fassadenseite

Anmeldung bis 21. März 2025 hier.

.

Fortsetzungen in Deutsch und BWRW

Melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns bis 15. März 2025 an: externisten@vbs.ac.at

.

andere lebende Fremdsprachen mündlich (BKS, F, I, R, S)
Termin Mitte Juni
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.
Anmeldung per E-Mail an externisten@vbs.ac.at bis 5. 3. 2025
.

Deutsch

Die mündlichen Prüfungen finden im Juni 2025 statt.
Den Termin Ihrer Prüfung teilen wir Ihnen Ende Mai per E-Mail mit.
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.

Online Infostunde Deutsch: tba.
Sie können auch am Smartphone und ohne App-Installation teilnehmen.

Online Probeprüfung tba.
Ein kostenpflichtiges Angebot unserer ehemaligen Prüferin Mag. Pichler.

.

Fachbereich BWRW Prüfungsform schriftlich+mündlich
mündlicher Teil 
– inkl. Fortsetzung oder Wiederholung der mündlichen Prüfung

Die mündlichen Prüfungen finden im Juni 2025 statt.
Den Termin Ihrer Prüfung teilen wir Ihnen Ende Mai per E-Mail mit.
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.

Online Infostunde zum mündlichen Teil BWRW schriftlich und mündlich: Di., 20. Mai 2025, 18:30 Uhr hier
Sie können auch am Smartphone und ohne App-Installation teilnehmen.

_

Information Prüfungsgebühren

Die Prüfungsgebühren enthalten alle Bundesgebühren und Verwaltungsabgaben. Es entstehen keine weiteren Kosten.

Fach Prüfungsgebühr Stornogebühr
Deutsch schriftlich und mündlich € 254,00 € 162,00
Fachbereich BWRW schriftlich und mündlich € 260,00 € 157,00
Fachbereich BWRW Projektarbeit und mündlich € 262,00 € 105,00
Fachbereich Pol. Bild. u. Recht Projektarbeit und mündlich € 249,00 € 131,00
Mathematik € 208,00 € 145,00
Kompensationsprüfung € 180,00 € 111,00
Fremdsprache schriftlich € 214,00 € 134,00
Fremdsprache mündlich € 196,00 € 132,00
Fortsetzung einer Prüfung (D, BWRW mündlich) € 184,00 € 118,00

Sollten Sie durch Krankheit am Prüfungsantritt verhindert sein, senden Sie uns bitte eine ärztliche Bestätigung. Die für die Vorbereitung Ihres Prüfungsplatzes entstandenen Kosten ergeben die angeführte Stornogebühr. Sie erhalten daher die Differenz zwischen der Prüfungsgebühr und der Stornogebühr rücküberwiesen.

Wir wünschen viel Erfolg!

Die Anmeldung für die Prüfungen erfolgt mit Online-Zahlung in einem Schritt!

Den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Fach unten.

Sobald Sie den Prüfungsplatz gebucht haben, ist er für Sie fix.

Bitte rufen Sie diese Seite einige Tage vor der Prüfung neu auf,
um den Prüfungsraum zu erfahren.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

.

Schriftliche Termine

Fachbereich BWRW schriftlich und mündlich
15. Sep. 2025 um 08:30 Uhr, Saaleröffnung um 8:00 Uhr, Raum tba
WKO Campus Wien: 1180, Währinger Gürtel 97
Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

!
Besuchen Sie unsere Online-Informationsstunde mit Mag. Sima, Termin wird hier bekannt gegeben via MS-Teams hier. Funktioniert in jedem Browser auch ohne Teams-App.

.

Mathematik
17. Sep. 2025 um 8:30 Uhr, Saaleröffnung um 8:00 Uhr, Raum tba
WKO Campus Wien: 1180, Währinger Gürtel 97
Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

.

Deutsch
16. Sep. 2025 um 8:30 Uhr, Saaleröffnung um 8:00 Uhr, Raum tba
WKO Campus Wien: 1180, Währinger Gürtel 97
Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

.

Englisch schriftlich
18. Sep. 2025 um 8:30 Uhr
VBS Hamerlingplatz, 1080 Wien, Hamerlingplatz 5-6, Raum tba
Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

.

Kompensationsprüfung Mathematik und Englisch
9. Okt. 2025 ganztägig
VBS Hamerlingplatz, 1080 Wien, Hamerlingplatz 5-6,
Raum lt. Aushang

_

Projektarbeit

Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Abgabe der Arbeit am 9. Sept. 2025 10:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

.

Fachbereich Politische Bildung und Recht

Abgabe der Arbeit am 9. Sept. 2025 10:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

_

Mündliche Prüfungen

Englisch mündlich
Samstag, 11. Oktober 2025, 8:00 – 14:00 Uhr, VBS Hamerlingplatz, 1080 Wien, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8
Anmeldung im Juni 2025 in unserer Buchungsapp

.

Fortsetzung Deutsch und BWRW

Bitte melden Sie sich bis Ende Juni 2025 per E-Mail an: externisten@vbs.ac.at

.

Deutsch mündlich

!

Besuchen Sie gratis und ohne Voranmeldung unsere Online-Informationsstunde mit Mag. Wielander Termin wird hier bekannt gegeben via MS-Teams. Funktioniert in jedem Browser auch ohne Teams-App.

!

Unsere ehemalige Prüferin Mag. Pichler bietet Ihnen eine kostenpflichtige Online-Probeprüfung an. So können Sie den Ablauf der Prüfung selbst erleben und erhalten gleich qualifiziertes Feedback. Buchen Sie Ihren Termin für € 30 in unserer Buchungsapp.

!

Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum 6. bis 22. Okt. 2025 statt.
Die mündlichen Termine werden per E-Mail versandt.

.

Fachbereich BWRW

Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum 6. bis 22. Okt. 2025 statt.
Die mündlichen Termine werden per E-Mail versandt.

!

Besuchen Sie gratis und ohne Voranmeldung unsere Online-Informationsstunde mit Mag. Sima, am 9. Sept. 2024, 18:30 Uhr via MS-Teams hier. Funktioniert in jedem Browser auch ohne Teams-App.

Information Prüfungsgebühren

Die Prüfungsgebühren enthalten alle Bundesgebühren, Prüfungstaxen und Verwaltungsabgaben.
Sollten Sie durch Krankheit am Prüfungsantritt verhindert sein, senden Sie uns bitte eine ärztliche Bestätigung. Die für die Vorbereitung Ihres Prüfungsplatzes entstandenen Kosten ergeben die angeführte Stornogebühr. Sie erhalten daher die Differenz zwischen der Prüfungsgebühr und der Stornogebühr rücküberwiesen.

Fach Prüfungsgebühr Stornogebühr
Deutsch schriftlich und mündlich € 254,00 € 162,00
Fachbereich BWRW schriftlich und mündlich € 260,00 € 157,00
Fachbereich BWRW Projektarbeit und mündlich € 262,00 € 105,00
Fachbereich Pol. Bild. u. Recht – Projektarbeit € 249,00 € 131,00
Mathematik € 208,00 € 145,00
Kompensationsprüfung € 180,00 € 111,00
Sprache schriftlich € 214,00 € 134,00
Sprache mündlich € 196,00 € 132,00
Fortsetzung einer Prüfung (D, BWRW mndl.) € 184,00 € 118,00
Wir wünschen viel Erfolg!

Den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Fach unten.

Sobald Sie den Prüfungsplatz gebucht und die Prüfungsgebühr entrichtet haben, ist er für Sie fix.
Wir melden uns bei Ihnen nur mehr, wenn es bedeutende Änderungen geben sollte. Ansonsten bitten wir Sie, diese Seite einige Tage vor der Prüfung neu aufzurufen, um den Prüfungsraum zu erfahren.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

.

Schriftliche Termine

Fachbereich BWRW – Beachten Sie auch die neue Prüfungsart Projektarbeit: Informationsblatt rechts, Anmeldeinformationen weiter unten.

8. Jän. 2025, Saalöffnung um 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn um 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97, Raum A206-208

Anmeldung von 23. Oktober bis 5. Nov. 2024 hier

Infostunde 9. Dez. 2024 ab 19:00 Uhr online hier

.

Mathematik

10. Jän. 2025, Saalöffnung um 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn um 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97, Raum C415

Anmeldung ab nun bis 7. Nov. 2024 hier

.

Deutsch

9. Jän. 2025, Saalöffnung um 8:00 Uhr, Prüfungsbeginn um 8:30 Uhr

WKO Campus Wien –1180, Währinger Gürtel 97, Raum A206-208

Anmeldung ab nun bis 6. Nov. 2024 hier

.

Englisch schriftlich zentral

14. Jän. 2025 um 8:15 Uhr

VBS Hamerlingplatz, 1080 Hamerlingplatz 5-6, Raum U9

Anmeldung ab nun bis 11. Nov. 2024 hier

.

 

Kompensationsprüfung zu Mathematik und Englisch zentral

28. Jänner 2025 ganztägig

VBS Hamerlingplatz, 1080 Hamerlingplatz 5-6,
Raum lt. Aushang

Anmeldung nach Notenbekanntgabe per E-Mail.

_

Projektarbeit

Fachbereich BWRW

Abgabe der Arbeit am 7. Jänner 2025 9:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung ab nun bis 4. Nov. 2024 hier

.

Fachbereich Politische Bildung und Recht

Abgabe der Arbeit am 7. Jänner 2025 9:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung ab nun bis 4. Nov. 2024 hier

Mündliche Prüfungen

Termine fürs Zuhören ab 1. Feb. 2025 hier buchen!

Englisch mündlich

Termin porjektiert 15. Februar 2025
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.
Anmeldung ab nun bis 15. Nov. 2024 hier
.

andere lebende Fremdsprachen mündlich (BKS, F, I, R, S)
Termin Mitte Februar
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.
Anmeldung per E-Mail bis 15. Nov. 2024
.

Deutsch

Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum 11. – 20. Feb. 2025 statt.

Infostunde Deutsch am 29. Jänner 2025 um 19:00 Uhr auf MS-Teams hier.
Sie können auch am Smartphone und ohne App-Installation teilnehmen. Kostenlos!

Probeprüfung bei ehemaliger Prüferin
Sie können die Prüfungssituation üben und erhalten qualifiziertes Feedback.
Buchen Sie einen Termin ab Jänner über unsere Buchungsplattform. Kosten: € 30,-

.

Fachbereich BWRW mündlicher Teil inkl. Fortsetzung oder Wiederholung der mündlichen Prüfung

Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum 11. – 20. Feb. 2025 statt.
Den Termin Ihrer Prüfung teilen wir Ihnen Ende Jänner per E-Mail mit.
Ort: 1080, Hamerlingplatz 5-6, Raum U8 – kleines Tor an der linken Fassadenseite.

Anmeldung für eine Fortsetzung oder Wiederholung der mündlichen Prüfung bitte bis 5. Nov. 2024 per E-Mail: externisten@vbs.ac.at

Infostunde am 20. Jänner 2025 um 18:30 Uhr online hier

Information Prüfungsgebühren

Die Prüfungsgebühren enthalten alle Bundesgebühren und Verwaltungsabgaben von der Anmeldung bis zur Ausstellung Ihres Zeugnisses.

Fach Prüfungsgebühr Stornogebühr
Deutsch schriftlich und mündlich € 254,00 € 162,00
Fachbereich BWRW schriftlich und mündlich € 260,00 € 157,00
Fachbereich BWRW Projektarbeit und mündlich € 262,00 € 105,00
Fachbereich Pol. Bild. u. Recht Projektarbeit und mündlich € 249,00 € 131,00
Mathematik € 208,00 € 145,00
Kompensationsprüfung  € 180,00 € 111,00
Fremdsprache schriftlich € 214,00 € 134,00
Fremdsprache mündlich € 196,00 € 132,00
Fortsetzung einer Prüfung (D, BWRW mündlich) € 184,00 € 118,00

 

Sollten Sie durch Krankheit am Prüfungsantritt verhindert sein, senden Sie uns bitte eine ärztliche Bestätigung. Die für die Vorbereitung Ihres Prüfungsplatzes entstandenen Kosten ergeben die angeführte Stornogebühr. Sie erhalten daher die Differenz zwischen der Prüfungsgebühr und der Stornogebühr rücküberwiesen.

Wir wünschen viel Erfolg!

Die Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsreifeprüfung ist eine abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege).

Die Berufsreifeprüfung (BRP) besteht aus vier Teilprüfungen, von denen Sie zumindest eine Teilprüfung bei einer Externistenkommission einer öffentlich rechtlichen Schule, wie der VBS Hamerlingplatz, ablegen müssen:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Fremdsprache
  • Fachbereich

Das Berufsfeld Ihrer Erstausbildung bestimmt Ihren Fachbereich. Sollten Sie mindestens drei Jahre in einem neuen Berufsfeld (z.B. Bürokauffrau gelernt, aber nun länger als Sachbearbeiterin in einer juristischen Abteilung tätig) arbeiten, dann können Sie unter Vorlage von Bestätigungen und Zeugnissen Ihrer diesbezüglichen Fortbildungen und Arbeitserfahrung auch zu einem dazu passenden Fachbereich zugelassen werden. Eine freie Wahl haben Sie aufgrund des Berufsreifeprüfungsgesetzes leider nicht.

Entfall und Anrechnung: Wenn Sie bestimmte Prüfungen bereits absolvieren (wie etwa eine Meisterprüfung), dann können wir Ihnen das für ein Fach anrechnen. Die Liste der Prüfungen, die zu einem Entfall einer Teilprüfung führen, ist eine Verordnung des Bildungsministeriums. Ihre BRP-Teilprüfungen, die Sie an Erwachsenenbildungsinstituten ablegen, werden in das Abschlusszeugnis übernommen.

Die Zulassung muss vor der ersten Teilprüfung an Sie zugestellt sein. Bitte bringen Sie daher Ihr Zulassungsansuchen frühzeitig ein.

Lesen Sie im nächsten Abschnitt über die einzelnen Fächer.

Zu einer Teilprüfung bei der VBS Externistenkommission melden Sie sich online an. Den Link zur Anmeldung finden Sie beim betreffenden Prüfungstermin weiter oben.

Vor einer Anmeldung zu einer Teilprüfung müssen Sie von uns eine Zulassung erhalten haben.

Zu Ihren Gunsten erkennt das Ministerium Teilprüfungen, die vor dem 31. März 2017 abgelegt wurden, auch dann an, wenn damals noch keine Zulassung vorlag. Bitte holen Sie die Zulassung möglichst bald nach.

Sollten Sie Ihren angemeldeten Prüfungstermin aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte per E-Mail möglichst früh, aber jedoch spätestens bis 8:00 Uhr des jeweiligen Prüfungstages, ab.
Bei Nichterscheinen oder Abmeldung ohne ärztliches Attest betragen die Stornogebühren 100 %, weil wir für die Durchführung bereits alle Vorkehrungen getroffen haben.

Mindestens eine Teilprüfung müssen Sie bei uns (Ihrer Zulassungsschule) ablegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie in diesem Fach einen Kurs absolvierten.

Wir bieten folgende Teilprüfungen an:

  • Deutsch: Die Beurteilung dieser Prüfung erfolgt erst nach Ablegung des mündlichen Teils. Eine Wiederholung des schriftlichen Teils ist folglich erst nach Ablegung des mündlichen Teils möglich. Bitte lesen Sie das Informationsblatt „Deutsch“ im Infoblock „Infos zu den nicht-zentralen Teilprüfungen“.
  • Fremdsprache: Bosnisch/Englisch/Französisch/Italienisch/Kroatisch/Russisch/Serbisch/Spanisch: Diese Prüfung können Sie bei uns mündlich ablegen. Schriftlich können Sie bei uns Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ablegen. Wenn Sie Bosnisch, Kroatisch oder Serbisch wählen, erhalten Sie im Zeugnis die offizielle Bezeichnung des Schulfachs „Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)“.
  • Angewandte Mathematik: Wir bieten als Technologieeinsatz Taschenrechner und GeoGebra an – bitte lesen Sie das Infoblatt rechts. Sollte Ihre Arbeit nicht positiv beurteilt werden, erhalten Sie die Möglichkeit sich zur zentral erstellten mündlichen Kompensationsprüfung anzumelden – dafür ist nur ein sehr kurzer Zeitraum vorgesehen. Deshalb können wir Ihnen auch eine Einsichtnahme in Ihre Klausur nicht garantieren. Ihre endgültige Note ergibt sich aus den von Ihnen erzielten Punkten auf Ihre schriftliche Arbeit und Ihrer mündlichen Leistung bei der Kompensationsprüfung. Ihr Teilprüfungszeugnis erhalten Sie als digital signiertes PDF per E-Mail. Beachten Sie die Hinweise zur Amtssignatur auf unsere Kontaktseite.
  • Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen Projektarbeit: Die praktisch orientierte Projektarbeit ersetzt gemeinsam mit der Präsentation und Diskussion den schriftlichen Teil der Prüfung. Die mündliche Prüfung wiegt für die Gesamtnote schwerer.
  • Fachbereich Informationsmanagement und Medientechnik Projektarbeit: Diesen Fachbereich bieten wir ab 2025 an.
  • Fachbereich Projektarbeit aus Politische Bildung und Recht Projektarbeit: Nur empfehlenswert für einschlägig Berufstätige.

Detaillierte Informationen zu den Fächern finden Sie im Infobereich.

Bitte zu beachten:

Nicht bestandene oder nicht beurteilte Teilprüfungen dürfen jeweils nach Ablauf von zwei Monaten höchsten drei Mal wiederholt werden [VO über die Reifeprüfungen BGBl. I Nr. 68/1997 vom 11. Juli 1997, § 7 (4)]. Teilprüfungen, die vor dem 1.9.2015 zum ersten Mal abgelegt wurden, dürfen nur zwei Mal wiederholt werden.
Geleistete Gebühren können bei einer erneuten Anmeldung nicht angerechnet werden.

Nach erfolgreicher Ablegung der vierten Teilprüfung können wir Ihr Berufsreifeprüfungszeugnis ausstellen.

Bitte senden Sie uns Scans Ihrer Teilprüfungszeugnisse, die Sie an Erwachsenenbildungsinstituten absolvierten, per E-Mail. Wir schreiben Ihnen, sobald Ihr Berufsreifeprüfungszeugnis abholbereit ist. Bitte rechnen Sie – vor allem in der Prüfungszeit – mit bis zu vier Wochen. Danke für Ihre Geduld!

Gegen Vorlage Ihres Ausweises, der Original-Teilprüfungszeugnisse und der Zeugnisgebühr (€ 14,30 + € 3,90 pro Zeugnis) erhalten Sie Ihr Berufsreifeprüfungszeugnis dann im Sekretariat.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zur Berufsreifeprüfung!