ABLEGUNG DER ZULASSUNGSPRÜFUNGEN
ab sofort auch mit Online-Bezahlung!
ab sofort auch mit Online-Bezahlung!
Für die Anmeldung zu einer Zulassungsprüfung benötigen Sie Ihre Protokollnummer.
Sie überweisen die Prüfungsgebühr bitte innerhalb von drei Tagen nach Ihrer Buchung auf unser Konto:
Kontoname: Fonds der Wiener Kaufmannschaft
IBAN: AT53 2011 1281 1173 4401
Zahlungsreferenz: Referenznummer aus der Rechnung, Ihr Name, Ihre Protokollnummer
Anmeldeschluss ist 15 Tage vor dem Termin.
Prüfer: Mag. Peter Emberger
E-Mail: p.emberger@vbs.ac.at – Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüferin: Mag. Monika Gragl
E-Mail: m.gragl@vbs.ac.at im Betreff bitte den Gegenstand, die Schulform und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde nach Vereinbarung
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüfer: DI Tom Cervinka
E-Mail: t.cervinka@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüferin: Mag. Silvia Schmidt
E-Mail: si.schmidt@vbs.ac.at im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüferin: Mag. Anna Fröstl
E-Mail: a.froestl@vbs.ac.at im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüfer: MMag. Živorad Žujović, BA MA
E-Mail: zivorad_zujovic@hotmail.com
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüfer: Mag. Martin Pangerl
E-Mail: m.pangerl@vbs.ac.at, Sprechstunde
Sie finden hier ein Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüferin: Dr. Petra Majnaric
E-Mail: p.majnaric@vbs.ac.at
Lesen Sie bitte das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüfer: Mag. Evelyn Woplatek
E-Mail: e.woplatek@vbs.ac.at, Sprechstunde
Für nähere Informationen schreiben Sie bitte dem Prüfer.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüferin: Esra Kilic BEd MEd
E-Mail: esr.kilic@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Beachten Sie die „Checkliste für Schreibaufgaben“ in der Infobox rechts.
Prüferin: MMag. Brigitte Hartlieb
E-Mail: b.hartlieb@vbs.ac.at im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung – der IV. und V. Jahrgang entfällt für alle KandidatInnen, da er Teil der schriftlichen und mündlichen Diplomprüfung ist.
Prüferin: Mag. Tanja SIMA
E-Mail: t.sima@vbs.ac.at – im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Der IV. und V. Jahrgang entfällt für alle KandidatInnen, da er Teil der schriftlichen und mündlichen Diplomprüfung ist.
Prüferin: Mag. Tanja Sima
E-Mail: t.sima@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Der IV. und V. Jahrgang entfällt für alle KandidatInnen, da er Teil der schriftlichen und mündlichen Diplomprüfung ist.
Prüfer: DI Tom Cervinka
E-Mail: t.cervinka@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüfer: Hans Gesperger, BEd
E-Mail: j.gesperger@vbs.ac.at im Betreff bitte den Gegenstand, die Schulform und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüferin: Mag. Henriette Huber
E-Mail: h.huber@vbs.ac.at, Sprechstunde
Informationsblatt: Infoblatt HAK Zulassungsprüfungen Recht 2023
Prüferin: Mag. Henriette Huber
E-Mail: h.huber@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüferin: Mag. Anna Körrer
E-Mail: a.koerrer@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung
Prüfer: Mag. Teresa Schütz
E-Mail: t.schuetz@vbs.ac.at – im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung
PrüferInnen: Mag. Felix Bernold und Mag. Anna Hellmerich
E-Mail: f.bernold@vbs.ac.at, a.hellmerich@vbs.ac.at, Sprechstunde
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung
Prüfer: Dr. Camillo Breiling
E-Mail: c.breiling@vbs.ac.at
Lesen Sie das Informationsblatt zu dieser Prüfung
Prüfer: Mag. Georg Krieger
E-Mail: g.krieger@vbs.ac.at – im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie hier ein Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüfer: Mag. Georg Krieger
E-Mail: g.krieger@vbs.ac.at – im Betreff bitte den Gegenstand und Ihren Prüfungsumfang angeben.
Sprechstunde
Lesen Sie hier ein Informationsblatt zu dieser Prüfung.
Prüferin: NN
E-Mail: externisten@vbs.ac.at
Prüfungstermin nach Vereinbarung.
Prüfer: N. N.
E-Mail: externisten@vbs.ac.at
Prüfungstermin nach Vereinbarung.
1) der Termin wird Anfang Oktober in der betreffenden Woche festgelegt.
Besteht eine Prüfung aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, muss der mündliche Teil unbedingt absolviert werden. Bei ärztlicher Bestätigung kann die Prüfung am nächsten Termin fortgesetzt werden. Ansonsten muss die Prüfung unabhängig vom Ergebnis des schriftlichen Teils mit „Nicht genügend“ beurteilt werden.
Über den Prüfungsumfang lesen Sie im Informationsblatt des jeweiligen Gegenstandes. Sollte es noch kein Informationsblatt geben, so ist der Prüfungsumfang im Lehrplan 2014, den Sie auf hak.cc hier nachlesen können, beschrieben. Wir können als Lernunterlage die HAK-Schulbücher aller Verlage empfehlen.
Die Prüfer/innen geben Ihnen in ihrer jeweiligen Sprechstunde gerne Auskunft zu konkreten Fragen zum Prüfungsablauf. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen zum Lerngegenstand an ein Nachhilfeinstitut oder eine Maturaschule.
Ein Rücktritt von der Zulassungsprüfung ist bis vor der Ausgabe der Aufgabenstellung möglich und gilt nicht als Terminverlust – die Gebühren können jedoch aufgrund der von uns bereits erbrachten Vorbereitungsarbeit für Ihre Prüfung nicht rückerstattet werden.